Mit Emacs (und Tramp und Leiningen und Noir) in den Webentwicklungsflow kommen
Meine gegenwärtige Entwicklungsumgebung sieht so aus, dass ich das bereits vorgestellte Screen nutze, um den Jetty-Server laufen zu lassen. Mittels Tramp ändere ich in meinem lokal laufenden Emacs die Source-Dateien auf dem Server. Noir sorgt automatisch dafür, dass die Änderungen sofort (d.h. nach einem Browserrefresh) sichtbar werden. Man kann natürlich alles direkt am Server entwicklen. […]
Also tagged clojure, emacs, leiningen, slime, swank, tramp